Der ORWOhaus e.V. betreut das einzigartige Projekt ORWOhaus. Das umgenutzte Proberaumhaus hat sich in den letzten Jahren zu einem Leuchtturmprojekt für ganz Berlin entwickelt, das eine Anlaufstelle für Musiker und Musikliebhaber bietet. Seit 5 Jahren wird hier ein funktionierender Veranstaltungsbereich etabliert. Mit Fokus auf die Künstlerförderung und die Präsentation einer breiten Kultur für Kunstinteressierte unter Beachtung der finanziellen Unabhängigkeit soll dieser Veranstaltungsbereich weiter ausgebaut und professionalisiert werden:
Bewerbungsfrist: 8.5.2025
Start: 01.06. oder eher
Aufgabenbereiche:
- Marktanalyse, Evaluation möglicher Kooperationspartner*innen in Abhängigkeit der örtlichen, zeitlichen und ideellen Gegebenheiten der Venue i.V.m. dem ORWOhaus e.V.
- Mitarbeit bei der Entwicklung geeigneter Strategien zur Weiterentwicklung der Venue ORWOhalle im Sinne der Ausrichtung des Vereins
- Kapazitätenplanung; Planung, Organisation, Vorbereitung & Durchführung von Konzerten & anderen Veranstaltungen
- Enge Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden, Agenturen, Technikfirmen und anderen Gewerken
- Gäste, Ticketing-, Abend- und Künstlerbetreuung
- Betreuung und Planung von Vermietungen bei Überkapazitäten der Venue
- Bereichscontrolling, Dokumentation Veranstaltungsbereich
- feinfühlige Koordination und Unterstützung bei der operativen Arbeit von ehrenamtlich Mitarbeitenden
- Mitarbeit und Koordination von Ehrenamtlichen im Kulturmarketing (Social-Media-Aktivitäten & Publikationen)
Wir bieten dir:
- nach Probezeit einen unbefristeten Vertrag in Vollzeit oder in Teilzeit (75% %)
- teilweise Möglichkeit zu Homeoffice
- Interessante Aufgaben & enge Kontakte zu den größten Kunstschaffenden unserer Zeit
- Mitarbeit in einem engagierten Kultur- und Verwaltungsteam
- Einblick in einen großen und erfolgreichen Proberaumbetrieb
Dein Profil:
- hohe Planungsaffinität
- sicherer Umgang mit Zahlen
- hohe Affinität zu medialen und softwaregestützten Hilfsmitteln zur Planung
- sicheres und empathisches Auftreten gegenüber Auftragnehmer/innen und -geber/innen
- sensibler Umgang mit ehrenamtlich Arbeitenden
- transparentes, eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit