Das sind unsre Kandidaten für die diesjährige Vorstandswahl am 25.3.2023:

Wie ein Fass ohne Boden verhält sich das Orwohaus, in Bezug auf neue Ideen und Inspiration und es fühlt sich gut an zu sehen, wie eine wachsende und sich verändernde Community, mit neuen Gedanken, in einem neuen Zeitkontext, Verantwortung übernehmen möchte.
Ich bin Stefan Drews, seit 2002 Musiker im Haus und seit 2010 aktiv im Vorstand.
Jede einzelne Vorstandsperiode war eine mega spannende Angelegenheit, geprägt von völlig unterschiedlichen Schwerpunkten. Von meinen ersten Jahren, wo Finanzierung und Mietschulden noch das vorherrschende Thema war, über die Jahre in denen es um unsere gesamte Vereins- und Veranstaltungs Philosophie ging, zu der Zeit, geprägt vom Ausbau und Konzeption der Halle inklusive aller Veränderung die es mit sich brachte, bis hin zu den schweren Corona-Jahren.
Ich habe das Haus und die Menschen in Ihnen sehr gut kennengelernt, und in vielen Momenten an sich und über sich hinauswachsen sehen, und durfte an Ihnen genauso wachsen.
Meine Ambitionen in allen Bereichen des Vereins wie Professionalisierung von Musikern, Orwo-Akademie, Ausweitung des eigenen Veranstaltungsbereichs, Marke, Philosophie, Community und nicht zuletzt die gesellschaftliche Verantwortung, sind nach wie vor ungebrochen. Und jetzt nach 12 Jahren fühle ich mich wirklich bereit, dieser Aufgabe gewachsen zu sein 😉
Daher kandidiere ich für den Vorstand und hoffe auf euer Vertrauen.
Mit herzlichsten Grüßen,
Stefan

Liebe Mitglieder,
Das ORWOhaus ist nach all den Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens geworden und lässt sich durch sein ständig steigendes Potenzial in diversen künstlerischen (und dazugehörigen organisatorischen) Bereichen neben der Musik für mich nicht mehr wegdenken. Deshalb möchte ich auch in diesem Jahr erneut für den Vereinsvorstand kandidieren.
Nachdem ich 2006 voller Vorfreude endlich einen Proberaum im ORWOhaus bekommen habe, war es mir schnell ein Bedürfnis, an diesem einzigartigen Projekt mitzuwirken und unterstützte den Verein zuerst als Helfer und trat 2009 in den Vorstand ein. Seitdem hat sich vieles geändert, deutlich zum Positiven. Ging es in den ersten Jahren der Vorstandsarbeit gefühlt sehr oft um Themen wie Mietausfälle, kaputte Sachen oder nochmal Mietausfälle, hat der Verein so ein tolles Team aus Vereinsmitgliedern, Mitarbeitern und Vorstandsmitgliedern herausgebildet, dass man sich seit einiger Zeit kreativ mit den mannigfaltigen Aufgaben eines Kulturvereins befassen kann.
Besonderes Interesse habe ich hierbei an der weiteren Organisation und Mitgestaltung der kulturellen Bildungsarbeit. Sei es beim neuen „Be the Artist“ – Programm des Vereins oder wieder in eigenen kleinen Projekten rund um die Trommelei – oder unterstützend gern auch in ganz anderen Fachgebieten.
Das ORWOhaus hat sich hier mit seinem Garten, den Veranstaltungsräumen und seinem Team als ein einzigartiger Ort herausgestellt und verdient es, dass diese Sparte weiter ausgeführt und ausgefüllt wird.

Moin!
Ich bin Moritz Paul Krumm und wohne in Hohenschönhausen. Ihr kennt mich vielleicht als Motags-Barkeeper vom Backstage. Ich bin 24 Jahre alt und probe seit 2017 im ORWO. Neben meiner Liebe zum Hip-Hop als MC MO spiele ich auch in Bands Schlagzeug und Gitarre. Als gelernter Meta llbauer besuche ich zurzeit die Meisterschule der Handwerkskammer Potsdam.
Das ORWO liegt mir, seitdem ich es kennengelernt habe, sehr am Herzen. Es gib auf der Welt keinen besseren Ort einen Proberaum zu haben. Um das ORWO weiter mitzugestalten, bewerbe ich mich hiermit für diese Vorstandswahl.
Die Zukunft des ORWOs sehe ich in der Förderung von Künstler*Innen durch Schaffung weitere Räume und in einer zunehmend gentrifizierten Stadt voller skrupelloser Investor*Innen. Insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit möchte ich ausbauen und damit auch Veranstaltungen und das Festival. Wir sind ein starker Verein, der gemeinsam mit zunehmender Professionalisierung, die Stadt maßgeblich mitgestalten kann! Wir sind eine der letzten Alternativen zu Haien wie Noisyrooms und unsere Venue gehört keiner Automarke. Das ist in Berlin schon echt was Besonderes.
Ich möchte, dass das ORWO in der Stadt als ernstzunehmender Akteur wahrgenommen wird auch wenn es keine Firma ist und diese Position auch ausbaut. Es gibt ein Mercedes-Benz-Platz. Also wo bleibt die Tramstation ORWOhaus? Und sollte man nicht versuchen weitere Proberäume anzubieten? Der Bedarf ist da.
Das Ganze fängt natürlich mit der Wahrnehmung des Hauses bei den eigenen Mitglieder*Innen und Mieter*Innen. Wo sind unsere Leute beispielsweise beim Festival? Viele proben bei uns aber wissen nicht sich einzubringen.
Also: Unsere Community stärken, Professionalisieren und uns dann gemeinsam vergrößern.
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Bewerbung überzeugen.
Liebe Grüße!
Mo

Wer bin ich und was mache ich im ORWO?
Ich heiße Maurice Sonnenfeld, bin 20 Jahre alt und seit ich denken kann im ORWOhaus unterwegs.
Zurzeit bin ich im dritten und damit letzten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Meine beruflichen Kenntnisse würde ich sehr gerne im ORWOhaus einbringen.
Ich…
– bin selber Musiker (Schlagzeug, Gitarre, Vocals, Mixing)
– Engagiere mich für die Bar des ORWO
– Mache seit einiger Zeit Lichttechnik in der Veranstaltungshalle
– Würde mich gerne für den Veranstaltungsbereich des ORWO einsetzen (Planung, Umsetzung, Betreuung, usw.)
– Stehe für künstlerischen Freiraum
– nahm an der ORWOvision-Fahrt teil

Hey Vereinskumpels,
Ja, ich würd’s nochmal machen. Und wenn’s nur ist, um weiter ein Auge auf die Selbstausbeutungstendenzen unserer Mitarbeiter*innen zu haben.
Ick hab zwar als alter Mann nicht mehr so die zeitlichen Ressourcen und würde euch auch bitten, das junge, frische Blut ganz nach oben zu pushen, aber wenn es darum geht, immer mal meinen Senf dazuzugeben und auch mal ne blöde Frage zu stellen oder viel Meinung ohne Ahnung zu haben, bin ich am Start. 😉
Danke für die Jahre, die ich das schon so gut es ging machen durfte.
Beste Grüße
Simon Beyer

Hallo liebe Mitglieder,
mit großem Interesse habe ich erfahren, dass in diesem Jahr eine Wahl des neuen ORWOhaus Vorstands stattfindet. Als langjähriges Mitglied und Mieter des ORWOhauses sehe ich mich als geeigneter Kandidat für diese verantwortungsvolle Position.
Ich bin seit 2010 stolzes Mitglied des ORWOhaus Vereins und seit 2017 auch Mieter einer Gewerbeeinheit im Haus. In dieser Zeit habe ich das ORWOhaus als einzigartigen Ort der Kreativität, des Austauschs und der Zusammenarbeit kennengelernt und schätze die Gemeinschaft sehr. Ich habe zahlreiche Veranstaltungen und Projekte im Haus besucht und mitgestaltet und kenne die Bedürfnisse und Anliegen der Community.
In meinem beruflichen Leben habe ich umfangreiche Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten gesammelt und gemeinsam mit anderen Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Ich bin motiviert und engagiert, wenn es darum geht, für ein gemeinsames Ziel zu arbeiten. Ich bin davon überzeugt, dass ich diese Fähigkeiten auch im ORWOhaus erfolgreich einsetzen kann.
Als Vorstandsmitglied würde ich mich für die Förderung und den Erhalt des einzigartigen Charakters des ORWOhauses einsetzen. Ich würde mich für eine transparente und offene Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern einsetzen und mich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Hauses engagieren.
Ich freue mich über die Möglichkeit, mich als Kandidat für den ORWOhaus Vorstand zur Verfügung zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen,
euer plotti (Mike Löschau)

Ich, Ingo Groth, möchte mich zur Wiederwahl für den Vorstandes des OrwoHauses, zur Verfügung stellen.
Der Grund, den ich dafür persönlich sehe, ist, dass gewisse Dinge nur in der Gemeinschaft für das Haus entschieden werden können. Um die dafür notwendigen Diskussionen betreiben zu können, sind Mitglieder im Vorstand notwendig.
In den letzten 2 Jahren sind viele Projekte durch den Vorstand eingeleitet worden, einige sind auch zu Abschluss gekommen.
Für die nächste Legislaturperiode stehe ich dafür gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße,
Ingo

Liebes Orwohaus, hiermit möchte ich mich erneut für einen Vorstandsposten in unserem Verein bewerben. Meine Name ist Hannes Wendt, ich bin 39 Jahre alt, Familienvater und Kleinunternehmer und ich betreue neben meiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied in den letzten Jahren für unseren Verein den Außenbereich unseres Orwohauses in allen gärtnerischen und landschaftsbaulichen Belangen.
Ich weiß, ich bin mal wieder spät damit dran. Es tut mir leid, aber aus persönlichen und beruflichen Gründen, war ich in den letzten Wochen unverhältnismäßig stark eingespannt. Da ist mir die Frist leider unter die Räder gekommen.
Wie in den vergangenen Jahren, werde ich mich weiterhin für unseren Verein engagieren, ob persönlich, mit meiner Firma oder finanziell. Ich bin schon lange speziell für den Garten verantwortlich und haben mit vielen Orwohäuslern an unterschiedlichsten Projekten gearbeitet. Viele schöne Stunden mit anderen Ehrenamtlichen bei Planung, Umsetzung und Nutzung neuer Ideen sind zusammengekommen und das möchte ich gerne fortsetzen. Dabei haben wir sowohl meine Kontakte und mein Fachwissen genutzt, als auch massig Ellenbogenfett dutzender Freiwilliger, die auch schwerste Plackerei nicht davon abbringen konnte, nachhaltige und attraktive Ecken und Winkel auf unserem Gelände herzustellen.
In der ganzen Zeit habe ich mich auch jedes Jahr bei unserem Festival eingebracht, ob es dabei um das herrichten unseres Gartens, dem Einbringen bei der Deko oder der Beleuchtung oder ein paar Schichten hinter dem Tresen ging, bis zum Aufräumen war ich immer wieder für unseren Verein dabei.
Auch mein Engagement im Vorstand währt nun schon viele Jahre, in denen wir uns heiteres, bedenkliches und mühseliges gewidmet haben. Ich habe immer gerne dabei mitgewirkt und möchte auch in Zukunft für euch, sowohl meine Stimme und meine Ideen, als auch meine Tatkraft dabei einbringen.
Euch alle in Freundschaft verbunden, euer,
Hannes der Gärtner